top of page

Therapie

Komplexhomöopathie

Unter Komplexmittelhomöopathie wird die Behandlung mit gemischten homöopathischer Einzelmittel verstanden. Sie hat aber in ihrem Wesen und dem Vorgang der Arzneiwahl nach, nichts mehr mit der Klassischen Homöopathie zu tun. Ihre Verordnung erfolgt in der Regel nach denselben nosologischen Gesichtspunkten, also nach der klinischen Krankheitsdiagnose, wie die schulmedizinische Pharmakotherapie und nicht nach der oben beschriebenen Hahnemannschen Ähnlichkeitsregel. Die homöopathische Herkunft der Komplexmittel erkennt man an der Potenzierung ihrer einzelnen Inhaltsstoffe; ihre Herstellung unterliegt ebenfalls dem amtlichen homöopathischen Arzneibuch (HAB).

Ganzkörperakupunktur

Akupunktur als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit erhält oder wiederherstellt. Durch die Nadelung oder Erwärmung (Moxibustion) dieser Punkte wird der Organismus gezielt dazu angeregt sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

 

Ohrakupunktur

Bei der Ohrakupunktur der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert deren Wirkung auf dem Meridiansystem (Energieleitbahnen). In der Ohrmuschel sind die Reflexzonen der Körperorgane so angeordnet, dass sie das Bild eines auf dem Kopf stehenden Embryos ergeben.

Massage

Klassische
Energetische
Kundalini

 

Bach-Bluten Therapie

Die Bachblüten-Therapie ist eine sehr sanfte Therapiemethode, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurückgeht.
Die energetisch aufbereiteten Blütenessenzen werden nicht nur zur seelischen Gesundheitsvorsorge, sondern auch zur Krisen- und Stressbewältigung sowie zur begleitenden Behandlung akuter und chronischer Krankheiten genutzt.

Referenzen

“I'm a testimonial. Click to edit me and add text that says something nice about you and your services. Let your customers review you and tell their friends how great you are.”

Natalie Wood

Spenglersan Therapie

Begründet wurde diese besondere Therapie von dem Schweizer Arzt Dr. med. Carl Spengler. Im Verlauf seiner Forschungen kam ihm die Idee, die aktive Immunisierung gleichzeitig mit der passiven durchzuführen. Der Körper wird durch die Antigene dahingehend beeinflusst, Antikörper zu bilden, was einer aktiven Immunisierung gleichkommt. Durch die Hinzuführung der Antitoxine, erfährt der Organismus eine passive Immunisierung. Viele Indikationen können mit der Spenglersan Kolloid-Immun-Therapie abgedeckt werden beruhend auf der Tatsache, dass viele Erkrankungen durch Mischinfekte, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Störungen des Immunsystems bedingt sind und somit unbekannte Ursachen haben.

Sanum Therapie

Prof. Günther Enderlein (1872-1968) entdeckte bei seinen Forschungen während des Ersten Weltkrieges, daß bestimmte Mikroben und das Gesamtmilieu des Körpers weitgehend unsere Gesundheit bestimmen. Grundlage und Ausgangspunkt ist eine Dunkelfeld-Vitalblutanalyse. Anschließend erfolgt eine Therapie mit isopathischen Arzneimitteln nach Enderlein (SANUM - Präparate) mit dem Ziel, das Milieu des Körpers zu normalisieren.

 

Schlangengift-Enzym Therapie

Nach der herrschenden Lehrmeinung dieser Therapierichtung kommt es zum Ausbruch einer Krankheit immer dann, wenn ein Enzymdefekt vorliegt. Enzyme sind Eiweißkörper, die für den Stoffwechsel aller Organismen unentbehrlich sind. Wird nun das richtige Enzym durch die Schlangengift-Enzym-Therapie zugeführt, kann es nach der Auffassung dieser Therapierichtung zu einer "Reparatur" des gestörten Stoffwechsels und damit zu einer Heilung der bestehenden Beschwerden kommen.

Dorn-Breuss Therapie

Die Dorn-Therapie ist eine von dem Dieter Dorn etwa 1975 entwickelte komplementärmedizinische manuelle Methode, die etwas an Chiropraktik erinnert, in ihrer Ausführung jedoch von dieser grundsätzlich verschieden ist und auch Elemente der Meridianlehre der traditionellen chinesischen Medizin einbezieht.

 

Kräuter- Vitalpilztherapie

Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Heilpflanzenkunde, die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält.

 

Energetische Therapie

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me and you can start adding your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

 

Baunscheidtverfahren

Die Baunscheidttherapie ist ein Behandlungsverfahren, das auf der Reizung der Haut beruht und um 1840 von dem Carl Baunscheidt (1809–1873) angewendet wurde. Mit dieser Methode werden chronische Entzündungen, Schmerz- und Reizzustände und Verkrampfungen, Rheumatismus, Gicht, Multiple Sklerose, Lungenleiden, Bandscheibenschäden, Migräne u. a. behandelt.

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie gehört zu den ältesten Heilmethoden in der überlieferten Medizingeschichte. Die Blutegeltherapie gehört zu den sogenannten ausleitenden Heilverfahren. Hierbei steht die Beseitigung von lokalen Fülle-, Stauungs- und Schmerzzuständen aufgrund eines Blut - und Lymphödems im Vordergrund.

Erkrankungen des Bewegungsapparats:
schmerzhafte Gelenkarthrosen, v.a. Kniegelenksarthrosen, Sprunggelenks-arthrosen, rheumatische Erkrankungen
Venöse Erkrankungen:
akute Thrombophlebitis, variköser Symptomenkomplex, post-thrombotisches Syndrom (mit begleitenden Stauungsschmerzen)

 

Eigenbluttherapie

Bei der Eigenbluttherapie wird aus einer Vene Blut entnommen. Anschliessend wird es unverändert oder mit homöopathischen oder pflanzlichen Mitteln angereichert beim selben Menschen in einen Muskel injiziert. Die Eigenbluttherapie gehört zu den Reiz- und Regulationstherapien, was bedeutet, dass das injizierte Blut einen Reiz setzt, der sodann die Selbstregulation des Körpers anfacht. Auf diese Weise sollen Heilprozesse aktiviert, das Immunsystem gestärkt und Krankheiten wie z. B. Allergien, Rheuma oder Hauterkrankungen bekämpft werden können.

Nasenreflextherapie

Bei diesem einfachen, aber höchst wirksamen Verfahren geht es nicht etwa nur um die Behandlung von Rhinitiden oder Nebenhöhlenaffektionen. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine endonasale Ganzheitstherapie, mit der man sogar den Beckenraum, oder die Magen-Darmregion therapeutisch günstig und mit einfachsten Mitteln erreichen kann.

Schröpfen

Schröpfen als lokales Blutsaugen ist ein traditionelles Therapieverfahren, bei dem auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck aufgebracht wird. Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt.

 

© 2023 by NaturMedizin

  • b-facebook
  • Twitter Round
  • b-googleplus
bottom of page